Who we are intro background

Landesstützpunkte

Die Arbeit an den Landesstützpunkten

Die Arbeit an den Landesstützpunkten ist,  Rugbytalente für die Zukunft zu entwickeln.

 

Seit vielen Jahren vollbringt der Rugby Verband Brandenburg e.V. (R.V.B.) erfolgreiche Talentförderung im Rahmen des Schule-Leistungssport Verbundsystems des Landes Brandenburg. Traditionell an seinen Landesstützpunkten in Hohen Neuendorf und in Potsdam wird in den Altersbereichen der U12 bis hin zu den U18ern gefördert und trainiert. Dabei wird in allen umliegenden Vereinen und Schulen nach Talenten geschaut, die an den Landesstützpunkten eine weitere Talentförderung erhalten. Der Schwerpunkt der Arbeit an den Landesstützpunkten ist es, zielgerichtet Talente zu finden, diese zu entwickeln und auf künftige Arbeiten im Spitzenverband langfristig vorzubereitet.  

Rugby in Brandenburg

 

Leistungen für Kaderathleten in Brandenburg:

 

  • Outdoor Trainingsanlagen an den stützpunktragenden Vereinen
  • Hallentraining in den Wintermonaten
  • Tägliches Training (Techniktraining, Athletiktraining) durch hauptamtliche Trainer
  • Zentrale Lehrgangsmaßnahmen im Sport und Bildungszentrum Lindow
  • Nationale Lehrgangsmaßnahmen beim Spitzenverband
  • Internationale Trainingswettkämpfe
  • Regionaler Spielbetrieb
  • Wettkampfbetreuung
  • Kraftleistungsdiagnostik
  • Videoanalysen
  • Unterstützende Maßnahmen für Bundeskaderathleten im Rahmen der Regelungen des Verbundsystems (Laufbahnberatung, Sportpsychologie, Physiotherapie)

 

Grundlagen für die Arbeit an den Landesstützpunkten sind Kooperationsvereinbarungen mit Partnern und dem Landessportbund Brandenburg e.V.

 

In Anerkennung der guten Arbeit des R.V.B. hat der Landessportbund Brandenburg die Weichen gestellt, um eine nachhaltige Entwicklungsarbeit im Landesverband zu ermöglichen. Mit der Verlängerung einer hauptamtlichen Trainerstelle sowie der Schaffung eines 3. Landesstützpunktes seit 01.07.2021 in Nauen sind wichtige strategische Bausteine platziert worden.

 

Durch eine stetige Arbeit ist es gelungen, immer wieder Talente für die Nachwuchskader und Bundeskader zu fördern. Mit Alexander Brosowski aus Hennigsdorf und Felix Meesmann aus Potsdam befinden sich aktuell 2 Sportler auf der „Reise ihres Lebens“. Berufen an die Bundesstützpunkte nach Hannover und Heidelberg tragen sie die deutschen Farben und spielen Turniere auf aller Welt. Mit dem 3. Platz bei den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften wurde das beste Resultat der letzten Jahre erzielt und erfreulich ist zudem der Unterbau mit der U16 und U14 Landesauswahl. Gemeinsam mit den Vereinen aus der Region konnte der R.V.B. eine eigenständige 7er Rugby Serie entwickeln, die über die Saison betrachtet den Sportlern Wettkampfpraxis ermöglicht.

 

Spannend ist es, wenn man bedenkt, dass diese Entwicklung und Förderung bisher außerhalb der Schwerpunktanerkennung gelungen sind. Das bedeutet, dass die Athleten nicht auf einer Sportschule waren, keine Förderung im Rahmen der Schule genießen konnten und alles ihre Freizeit opfernd erreicht haben.

Was für eine Chance würde sich bieten, wenn es gelingen würde, im Verbundsystem die Schwerpunktanerkennung zur zielgerichteten Förderung im olympischen 7er Rugby zu erreichen?

Visionär muss es das Ziel sein, Talente und Kader auf Sportschulen zu unterrichten, diese somit in ihrer Freizeit zu entlasten, um mehr Kraft für ihre Aufgaben generieren zu können.

 

Mit der Aufnahme des 7er Rugbys ins olympische Programm, erstmals 2016 in Rio wieder bei einem Event vertreten, ist die Chance gestiegen, die Arbeit zu intensivieren.  Hinzu kommt die Zielsetzung des Deutschen Rugby Verbandes, die Weltspitze im 7er Rugby zu erreichen. Seit über 10 Jahren erhalten Athleten die Möglichkeit, sich einem Leistungssportprogramm anzuschließen, in dem sie eine sportliche Entwicklung erfahren und diese mit einer beruflichen Karriere koppeln können.

Der langfristige Beitrag dieser Region kann es sein, sich zu einer etablierten Talentschmiede zu entwickeln, die jungen und ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern das Sprungbrett verschafft, sich für sportliche Herausforderungen auf Spitzenniveau zu empfehlen.

 

Neueste Nachrichten

News image
4 Teams, ein Ziel - U18 Verbände im Vergleich

U18-Landesauswahl im 7er Rugby am 06. April in Hohen Neuendorf

Unsere U18-Auswahl misst sich auf heimischen Boden mit den Landesverbänden aus Hamburg, Berlin und der Mitteldeutschen Verbandsauswahl. Ankick ist 12 Uhr – kommt vorbei und feuert die Jungs an!
Hier Klicken
News image
Die besten Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2011 und 2012 zeigten beim Sichtungstraining ihr Können – unter den wachsamen Augen des Landestrainers und weiterer Rugby-Experten.

Talentschmiede am Stützpunkt in Hohen Neuendorf: U14-Sichtung begeistert mit gutem Auftritt

Talentschmiede am Stützpunkt in Hohen Neuendorf: U14-Sichtung begeistert mit gutem Auftritt
Hier Klicken
News image
Ein wichtiger Schritt für den Brandenburger Rugby-Nachwuchs

Erfolgreiche Sichtung der U16 & U18

Ein bedeutender Tag für die Nachwuchsförderung
Hier Klicken
News image
U18-Auswahl Brandenburg: Starker Auftakt mit Entwicklungspotenzial

Erstes 7er-Turnier für unsere U18-Auswahl: Ein vielversprechender Start mit Luft nach oben

Erstes 7er-Turnier der Saison zeigt Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten – Intensive Vorbereitung auf die nächsten Herausforderungen beginnt
Hier Klicken